Weiterbildung Handelsfachwirt

Kenner der Handelswelt

Die Planung ökonomischer Prozesse, die Verantwortung im Groß- und Außenhandel, übernehmen Handelsfachwirte. Sie sind also meist für die Führung von einzelnen Abteilungen und Geschäftsfilialen zuständig.

Inhalt

Um die zuvor genannten Aufgaben in der Führungsposition ausführen zu können, lernen die Teilnehmer*innen der Weiterbildung zum/r Handelsfachwirt*in Alles rund um Unternehmensführung und -steuerung. Dabei spielt auch das Personalmanagement eine große Rolle, denn es will gelernt sein seine Angestellten in ihren Fähigkeiten einschätzen und ihnen die entsprechenden Aufgaben zutragen zu können.

Im Mittelpunkt steht selbstredend der Warenein und -verkaufen. Als Handelsfachwirt*in muss man jederzeit innovative Marketingstrategien in Petto haben, um seine Produkte, insbesondere an Neukunden, zu bringen.
Neben dem Marketing spielen auch Beschaffung und Logistik auf dem Lehrplan der Weiterbildung.

Mit dem Fach „Volkswirtschaft in der Handelspraxis“ bekommen Sie das richtige Gespür für Angebot und Nachfrage oder wie der Preis auf das Kaufverhalten wirkt.

Form

Die Weiterbildung kann als Präsenzveranstaltung, in Vollzeit, Blended Learning oder berufsbegleitend wahrgenommen werden. Die Vollzeit- sowie Präsenzvariante kann von 25 Tagen bis zu zwei Monaten dauern. Alle weiteren Lernangebote erstrecken sich über 1 bis 1 1/2 Jahre.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die bereits einen anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel erlernt haben und zusätzlich mindestens ein Jahr Berufserfahrung besitzen. Außerdem können Sie Handelswirt*in werden, wenn Sie eine Ausbildung zum/r Verkäufer*in absolviert haben. Trifft keine der genannten Voraussetzung auf Sie zu, müssen Sie mindestens eine fünfjährige Berufserfahrung in der Handelsbranche vorweisen können.

Perspektiven

Nach der Weiterbildung zum/r Handelsfachwirt*in sind Sie bestens für das Führen eines Unternehmens gewappnet. Sie kennen sich aus im Marketing, Warenhandel und Personalmanagement. Solche Expert*innen ihres Fachs werden immer gesucht und Ihnen steht eine aussichtsreiche Karriere als beispielsweise Projekt- oder Marktleiter*in bevor.


bildungsmarkt 24
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Genaue Informationen finden Sie in unter Datenschutz.